Forster & Partner | Steuerberatung

Ärzteberatung

Heilberufe nehmen in der heutigen Gesellschaft einen hohen Stand ein. Ohne selbstständige Ärzte wäre das Gesundheitssystem heute nicht das Gleiche. Wer sich selbstständig macht, hat viele Verantwortungen zu tragen.

Die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml hat anlässlich des Bayerischen Fachärztetages im Oktober 2017 die Bedeutung einer flächendeckenden fachärztlichen Versorgung – auch im ländlichen Regionen – betont.

Die fachärztliche Versorgung in Bayern sei im Augenblick gut, aber in naher Zukunft gingen viele Ärzte in den Ruhestand. “Hinzu kommt, dass sich die Berufserwartung der jungen Ärztegeneration geändert hat: Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist den Nachwuchsmedizinern ein wichtiges Anliegen. Außerdem wird aufgrund der alternden Gesellschaft die Nachfrage nach ärztlichen Leistungen zunehmen”, so Huml.

Praxisinhaber haben aufgrund der starken Belastung kaum noch Zeit, sich der Wirtschaftlichkeit der Praxis und der steuerlichen Besonderheiten und Belastungen zu widmen.

Wir wollen Ihnen im Rahmen unserer Betreuung helfen, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis zu verbessern. Unsere Leistungen für den Heilberufebereich sind neben den wichtigen Leistungen wie Finanz- und Lohnbuchhaltung steuerrechtliche und wirtschaftliche Aspekte zum

  • Branchenvergleich zu anderen Praxen der Fachrichtungen
  • Ruhestand- und Nachfolgeplanung
  • Praxisübernahmen

Wir legen Wert auf regelmäßige Beratungen in steuerlichen und rechtlichen Anliegen, welche sich auf das Unternehmen und seine wirtschaftliche Lage beziehen.

Wir wollen Ärzte, Zahnärzte sowie alle weiteren Berufsgruppen des Heilberufebereichs fachkompetent beraten.